Der Nachrichtenüberlick über die Woche
Vielen Dank an Lisa Hegemann, die mit uns über die Rolle von sozialen Medien bei Radikalisierungsprozessen diskutiert. Sie selbst wurde zuletzt hart auf Twitter angegriffen, nachdem sie einen Ko...
Ein Frohes neues Jahr allerseits. In der ersten Ausgabe 2021 sprechen wir über Coronaimpfungen, die mutierten Versionen des Coronavirus, die US-Wahl und die Langzeitfolgen des Solarwind-Hackeran...
Dies ist der zweite Teil von rund drei Stunden Aufzeichnung, für die wir zu dritt (fast) alles Wichtige aus 2020 diskutieren – von Thomas Kemmerich über die Biontech-Impfung bis hin zum Sommerha...
Für einen Meta-Jahresrückblick haben wir uns Unterstützung geholt. Vielen Dank an unsere Freundin Anu, die es nicht nur mehr als drei Stunden mit uns ausgehalten hat, sondern auch freimütig von ...
Wir haben in dieser Folge versucht, unsere Versäumnisse bei der Pandemiebekämpfung einmal zusammenzufassen. Außerdem besprechen wir den aktuellen Stand bei den Impfungen und zwei weitere spannen...
Durch die Coronapandemie bekommen Verschwörungsmythen gefühlt sehr viel mehr Aufmerksamkeit als früher. Dabei ist schon lange ein großer Teil der Bevölkerung auch in Deutschland anfällig dafür. ...
In dieser Woche sind unser Hauptthema die zahlreichen Versuche in EU und Deutschland, verschlüsselte Kommunikation unsicherer zu machen. Dazu haben wir Ann Cathrin Riedel interviewt, Vorsitzende...
In dieser Woche besprechen Stephan und Stefan den aktuellen Stand bei den Impfungen, den Wirbel um das Infektionsschutzgesetz und warum der Staat deutlich offensiver daran arbeiten sollte, Schne...
Stephan war in dieser Woche sehr fleißig und hat gleich zwei große Interviews geführt. Zunächst erklärt Anna Aridzanjan uns den Konflikt zwischen Armenien und Aserbaischan um die Region Bergkara...
Donald Trumps letztes Aufbäumen, um doch noch im Amt zu bleiben, hat nur wenig Aussicht auf Erfolg. Gänzlich ohne Chancen ist der Altpräsident aber nicht. Wir besprechen, welche Schlupflöcher in...